Teppiche verleihen Wohn- und Geschäftsräumen oftmals ein behagliches Ambiente und sorgen für Gemütlichkeit. Im Laufe der Zeit kann es aber zu teils gravierenden Verschmutzungen kommen, die ein echtes Ärgernis sein können.
Anders als die meisten anderen Textilien kann man einen Teppich nicht einfach in die Waschmaschine stecken und durchwaschen. Das regelmäßige Saugen ist zwar wichtig, kann aber keine Teppichwäsche ersetzen. Folglich erweist sich die Teppichreinigung vielfach als heikles Thema.
Wenn es um eine gründliche Teppichreinigung geht, muss niemand verzweifeln, sondern sollte eine professionelle Teppichreinigung ins Auge fassen. Vor Ort finden sich zahlreiche Dienstleister, die hier gerne behilflich sind und ihren Kunden zu schönen und vor allem sauberen Teppichen verhelfen. Es lohnt sich also, sich auf die Suche zu begeben. Zuerst sollte man sich jedoch gut informieren, um die Leistungen und Abläufe einer professionellen Teppichreinigung nachvollziehen zu können.
Die Inanspruchnahme einer professionellen Teppichreinigung ist denkbar einfach und beginnt damit, dass man einen entsprechenden Dienstleister kontaktiert. Dieser wird in der Regel einen Besichtigungstermin vorschlagen, um den Teppich in Augenschein zu nehmen. Werden sich alle Parteien einig, kann dann die professionelle Teppichreinigung stattfinden.
Handelt es sich um einen festverlegten Teppich, wird die Teppichreinigung mit Fachpersonal und geeignetem Gerät vor Ort die Reinigung des Teppichs vornehmen. Bei losen Teppichen findet die Reinigung stattdessen in der Teppichwäscherei statt. Die folgenden Schritte werden auf jeden Fall durchgeführt:
Untersuchung des Teppichs auf starke Verschmutzungen und Schädlinge
Staubsaugen
Ausklopfen des Teppichs
Schamponieren des Teppichs
Reinigung mit speziellen Maschinen und unbedenklichen Reinigungsmitteln
Ausspülen des Teppichs
Trocknung des Teppichs
In Zusammenhang mit der Teppichreinigung treiben die Menschen zahlreiche Fragen um, die für eine gewisse Verunsicherung sorgen.
Insbesondere diejenigen, die erstmals die Dienste eines professionellen Teppichreinigers in Anspruch nehmen wollen, haben viele Fragen. Mit diesen können sie sich natürlich an einen einschlägigen Dienstleister vor Ort wenden.
Stattdessen bietet es sich aber an, erst einmal zu recherchieren und sich unabhängig von irgendwelchen Anbietern zu informieren.
Genau zu diesem Zweck widmet sich Teppichreinigung.info als moderner Online-Ratgeber einigen häufigen Fragen.
Blut, Rotwein und andere hartnäckige Flecken können Laien oftmals verzweifeln lassen und dafür sorgen, dass diese ihren Teppich abschreiben.
Bevor man diesen jedoch entsorgt, sollte man eine örtliche Teppichreinigung kontaktieren. Diese kann eine professionelle Teppichwäsche durchführen. Mithilfe spezieller Mittel und Geräte lassen sich so selbst hartnäckige Verschmutzungen beseitigen.
Während einfache Hausmittel kaum helfen, wissen die Profis, wie es geht und können so viele Teppiche retten, die ansonsten im Müll gelandet wären.
Wer seinen Teppich in die Reinigung gibt oder sich eine professionelle Teppichreinigung ins Haus holt, will natürlich wissen, wie lange das Ganze dauert.
Oftmals sehnt man es herbei, den frisch gereinigten Teppich genießen und sich so in den eigenen vier Wänden wieder rundum wohlfühlen zu können. Hinsichtlich der Dauer einer professionellen Teppichreinigung muss man zwischen festverlegten Teppichen und losen Teppichen differenzieren.
Weiterhin spielen die Größe der zu reinigen Teppichfläche sowie der Grad der Verschmutzung entscheidende Rollen. Bei losen Teppichen kann man von etwa ein bis zwei Wochen ausgehen. Soll ein festverlegter Teppich vor Ort gereinigt werden, muss man einige Stunden und gegebenenfalls Tage veranschlagen.
Bei hartnäckigen Verschmutzungen steht es außer Frage, dass eine baldige Teppichreinigung stattfinden sollte, denn andernfalls hat man mit dem schmutzigen Teppich einen echten Schandfleck in der Wohnung.
Aber selbst wenn der Teppich auf den ersten Blick nicht besonders schmutzig wirkt, sollte man diesen hin und wieder adäquat pflegen und reinigen lassen.
In der Regel reicht es allerdings vollkommen aus, alle fünf bis zehn Jahre die Dienste einer professionellen Teppichreinigung in Anspruch zu nehmen.
Nach der Teppichwäsche und -pflege der Profis sieht selbst ein alter Teppich oftmals wieder wie neu aus und erweist sich so als echtes Schmuckstück.
Eine professionelle Teppichreinigung ist ohne Frage eine gute Sache, wird aber üblicherweise nur alle paar Jahre durchgeführt.
In der restlichen Zeit ist man selbst für die Teppichpflege verantwortlich und muss dafür Sorge tragen, dass der Teppich in einem guten Zustand bleibt.
Die nachfolgenden Tipps stammen von versierten Teppichreinigern und können Laien helfen, ihre Teppiche zu schonen und adäquat zu pflegen:
Teppiche möglichst nicht mit Schuhen betreten.
Flecken umgehend behandeln und dabei vorzugsweise einfach Wasser und Kernseife verwenden.
Teppiche ohne Klopfbürste saugen.
Teppichfransen beim Saugen aussparen
Lose Teppiche hin und wieder drehen, um eine einseitige Abnutzung zu vermeiden.
Hin und wieder kommt es vor, dass Teppiche nicht nur schmutzig, sondern beschädigt werden. Ausgefranste oder löchrige Teppiche sind natürlich ein absolutes No-Go, müssen aber nicht zwingend entsorgt werden.
So manche Teppichreinigung widmet sich auch der Teppichreparatur und arbeitet schadhafte Teppiche wieder auf. In der Regel werden in diesem Zusammenhang die folgenden Leistungen angeboten:
Verstärkung von Kanten
Nachknüpfen von Beschädigungen
Erneuerung von Fransen
Erneuerung von Bordüren
Scheren und färben
Zunächst wird der betroffene Teppich genau begutachtet und untersucht, damit der Profi die sinnvollste Teppichreparatur vorschlagen kann. Im nächsten Schritt wird er den Teppich dann in seine Werkstatt mitnehmen und dort aufarbeiten. Auf diese Art und Weise lassen sich alte und beschädigte Teppiche durchaus retten.
Unabhängig davon, ob man voll und ganz auf Auslegware in den eigenen vier Wänden setzt oder nur einzelne lose Teppiche sein Eigen nennt, ist eine professionelle Teppichreinigung hin und wieder sinnvoll. Den richtigen Anbieter dafür zu finden, kann eine große Herausforderung sein. Aus diesem Grund sollte man nach vor Ort ansässigen Teppichwäschereien Ausschau halten oder auch renommierte Reinigungsfirmen kontaktieren. Idealerweise gibt es eine Webseite, über die man sich bereits grob informieren kann.
Dann ist es an der Zeit, Kontakt aufzunehmen und eine Beratung inklusive Besichtigung des Teppichs zu vereinbaren. Mitunter kann man diesen Prozess auch mit mehreren Teppichreinigungen durchlaufen, um schlussendlich vergleichen zu können. Der persönliche Eindruck, die vorhandenen Erfahrungen und die Preise sind hier ausschlaggebende Kriterien. Es kommt also auf einiges an, wenn es um die Auswahl der richtigen Teppichreinigung geht. Fakt ist jedenfalls, dass man seinen Teppich nicht einfach entsorgen, sondern ihm stattdessen noch eine Chance geben sollte.