Ein beschädigter Teppich verliert enorm an Wert und ist zudem kein schöner Anblick in den eigenen vier Wänden. Man sollte das Stück aber nicht vorschnell entsorgen, sondern über eine Teppichreparatur nachdenken. In vielen Fällen ist es möglich, den Schaden zu beheben und den Teppich wieder instand zu setzen.
Als Laie ist man dazu jedoch nicht in der Lage und sollte von eigenen Versuchen absehen. Stattdessen sollte man die Reparatur des Teppichs Fachleuten überlassen und nach einer geeigneten Fachfirma suchen. Zunächst erfahren Interessierte hier viel Wissenswertes und sind dann bestens gerüstet, um eine professionelle Teppichreparatur in Anspruch zu nehmen.
Inhaltsverzeichnis
Es stellt sich zunächst die Frage, wann ein Teppich repariert werden muss. Große und/oder hartnäckige Flecken sind Fälle für die Teppichreinigung. Ein materieller Schaden am Teppich erfordert dahingegen eine Reparatur.
Dazu kann es beispielsweise in den folgenden Fällen kommen:
Löcher im Teppich, beschädigte Fransen, abgenutzte Kanten und andere Schäden können Teppichen sehr zusetzen.
Ein Austausch ist aber nicht zwingend erforderlich, schließlich lassen sich Teppiche reparieren. Fachfirmen bieten zu diesem Zweck vor allem die folgenden Leistungen an:
Der Ablauf einer Teppichreparatur kann variieren und hängt vor allem vom vorhandenen Schaden ab. Daraus ergeben sich die notwenigen Arbeiten. In vielen Fällen wird der Teppich zunächst begutachtet und später zur Reparatur abgeholt. In der Teppichwerkstatt vor Ort oder gegebenenfalls auch im Ausland werden dann die jeweiligen Reparaturarbeiten durchgeführt.
Anschließend wird der Teppich wieder nach Hause geliefert. Dadurch kommt man in den Genuss professioneller Ergebnisse und profitiert zugleich von umfassendem Service. Dabei ist allerdings zu beachten, dass eine aufwendige Teppichreparatur einige Zeit dauern kann und auch ihren Preis hat.
Wenn es darum geht, einen Teppich professionell reparieren zu lassen, lohnt es sich, mit der einen oder anderen Teppichreinigung in Kontakt zu treten. Diese haben oftmals auch eigene Werkstätten, in denen Teppiche repariert werden können. Gegebenenfalls bietet sich auch eine Online-Recherche nach Teppichwerkstätten an.
Die Preise für eine fachmännische Reparatur von Teppichen können stark variieren. Die Größe des Teppichs, die jeweilige Teppichart, das Material und der jeweilige Schaden sind dabei ausschlaggebende Faktoren. Daher kann es hier keine pauschalen Angaben geben.
Man sollte den Teppich besichtigen lassen und dann um einen Kostenvoranschlag bitten. So kann man sich im Vorfeld über die Kosten informieren und erlebt keine böse Überraschung in Form einer horrenden Rechnung.
Grundsätzlich lohnt sich eine Teppichreparatur aus Gründen der Nachhaltigkeit immer, schließlich schont man so Ressourcen und setzt ein Zeichen gegen die gegenwärtige Wegwerfgesellschaft.
Rechnerisch lohnt sich das Ganze vor allem bei wertvollen Teppichen. Aber auch Teppiche, die einen emotionalen Wert haben, sollten im Bedarfsfall repariert werden.