Betrugsmasche Teppichreinigung

 

Die eigentlich unverfängliche Dienstleistung der Teppichreinigung wird leider vielfach missbraucht und steht im Mittelpunkt so mancher Betrugsmasche. All diejenigen, die einen Teppichreiniger engagieren möchten, um ihre Teppiche professionell reinigen zu lassen, sollten sich dessen bewusst sein und vor den schwarzen Schafen in Acht nehmen.

Je nach Vorgehensweise der Betrüger können die Folgen des Betrugs für die Geschädigten in vollkommen überzogenen Preisen oder auch einem Diebstahl ihrer wertvollen Teppiche bestehen. Das Gefühl, betrogen worden zu sein, kommt noch dazu, so dass unseriöse Teppichreinigungen immense Schäden anrichten können.

Daran erkennt man eine unseriöse Teppichreinigung

Dass man auf keine Betrugsmasche unseriöser Teppichreiniger hereinfallen möchte, liegt auf der Hand. Verbraucher haben es allerdings oftmals schwer, die Spreu vom Weizen zu trennen. Zunächst sollte man wissen, dass die Teppichreinigung nach wie vor eine beliebte Betrugsmasche sein kann.

Unschlagbare Sonderangebote und Rabatte, umfassende Versprechungen und ausschweifende Komplimente bezüglich der wertvollen Teppiche sind ohne Frage verlockend und schmeichelhaft, sollten aber auch stutzig machen.

Grundsätzlich sollte man sich niemals unter Druck setzen lassen und stets auf sein Bauchgefühl vertrauen. Zudem sind die folgenden Punkte zu beachten, die auf eine unseriöse Teppichreinigung hinweisen können:

  • Die Teppichreinigung macht keine konkreten Angaben zu den Kosten und verschleiert ihre Preise mehr oder weniger.
  • Schwarze Schafe unter den Teppichreinigern üben vielfach Druck aus und wollen Interessierten zu einer umgehenden Auftragsvergabe bewegen.
  • Wenn selbst extrem weite Anfahrten seitens des Teppichreinigers nicht berechnet werden, sollte man hellhörig werden.
  • Unseriöse Teppichreinigungen tauchen oftmals plötzlich auf und verschwinden genauso schnell wieder.
  • Betrüger stellen weder Auftragsbestätigungen noch ordentliche Rechnungen aus.
  • Eine Teppichreinigung, deren Geschäftsräume man nicht besichtigen kann, ist unseriös.
  • Betrüger, die ihre Kunden im Rahmen einer vermeintlichen Teppichreinigung über den Tisch ziehen wollen, bestehen typischerweise auf Vorkasse.

Das empfehlen Verbraucherzentralen zur Teppichreinigung

Abzocke in Zusammenhang mit der Teppichreinigung passiert auf unterschiedlichste Art und Weise. So kann es vorkommen, dass die Kosten plötzlich explodieren und man eine völlig überhöhte Rechnung erhält. In anderen Fällen verschwinden die vermeintlichen Teppichreiniger samt Teppich einfach von der Bildfläche.

Zudem geben viele Betrüger auch einfach vor, von einer Teppichreinigung zu kommen, um sich Zugang zu einer Wohnung zu verschaffen. Im Zuge der Besichtigung lassen sie unbemerkt Wertgegenstände mitgehen.

In Anbetracht der verschiedenen Betrugsmaschen, für die die Teppichreinigung missbraucht wird, ist es nicht verwunderlich, dass die Verbraucherzentralen eindringlich warnen. Zugleich geben sie Verbrauchern die folgenden Tipps und Hinweise mit auf den Weg:

  • Flyer sind ein beliebtes Werbemittel unter Betrügern.
  • Bei Haustürgeschäften besteht ein 14-tägiges Widerrufsrecht.
  • Vertrauenswürdige Teppichreinigungen sind vor Ort ansässig und verfügen über Geschäftsräume. Zudem machen sie korrekte Angaben über den Inhaber, die Geschäftsadresse, Kontaktmöglichkeiten und die Steuernummern.
Sie fanden diesen Beitrag hilfreich?
4.6/56 ratings
© 2025 Teppichreinigung.info • Impressum & Datenschutz