Teppichreiniger Hausmittel

 

Im Handel sind verschiedenste Produkte erhältlich, die der Teppichreinigung dienen sollen und keinen professionellen Dienstleister erfordern. Die typischerweise chemischen Teppichreiniger stoßen allerdings nicht immer auf Gegenliebe, weshalb viele Menschen erst einmal nach Hausmitteln suchen, die als Teppichreiniger taugen. Sie sehen darin gleich mehrere Vorteile und geben daher Hausmitteln vielfach den Vorzug. Ob und inwiefern damit eine effektive Teppichreinigung möglich ist, kommt sicher stets auf den Einzelfall an.

Die Beschaffenheit des Teppichs, die Art der Verschmutzung und auch die Reinigungskraft des betreffenden Hausmittels sind ausschlaggebende Faktoren. Fakt ist allerdings, dass es nicht immer pure Chemie sein muss und man oftmals einiges im Haus hat, um frischen Flecken zu Leibe zu rücken oder den Teppich aufzufrischen. Wer sich einen lästigen Einkauf und unnötige Kosten ersparen möchte, kann auf teils seit Generationen bewährte Hausmittel zur Teppichreinigung setzen und es zumindest auf einen Versuch ankommen lassen.

Weit verbreitete natürliche Hausmittel zur Teppichreinigung

Viele Hausmittel, die als Teppichreiniger zum Einsatz kommen, stammen aus der Natur und sind in praktisch jedem Haushalt vorhanden. Nachfolgend gibt es eine Übersicht über die typischen natürlichen Hausmittel zur Teppichreinigung.

Mineralwasser

Einfaches Mineralwasser kann im Rahmen einer Fleckenentfernung wahre Wunder wirken. Ein frischer Fleck auf dem Teppich sollte umgehend mit Mineralwasser behandelt werden, denn oftmals lässt sich die Verschmutzung dann noch einfach auswaschen.

Essigwasser

Essig ist eine bewährte Allzweckwaffe im Haushalt und kann unter anderem auch als Teppichreiniger zum Einsatz kommen. Dazu wird ein Essigwasser im Verhältnis 1:1 angemischt und dann auf den Fleck aufgebracht. Viele Flecken lassen sich so aus dem Teppich entfernen.

Natron

In Küche und Haushalt ergeben sich immer wieder zahlreiche Anwendungsbereiche für Natron, weshalb dieses stets vorhanden sein sollte. Das trockene Natronpulver wird einfach auf den Teppich gestreut und anschließend angefeuchtet. Das Ganze soll dann einfach trocknen und auf diese Art und Weise für eine einfache und schonende Teppichreinigung sorgen. Die Reste des wieder trockenen Natronpulvers werden am Ende einfach eingesaugt.

Zitronensaft

Zitrone hat eine gute Reinigungskraft, bleichende Wirkung und sorgt zudem für einen frischen Duft. Dass Zitronensaft ein bekanntes Hausmittel zur Teppichreinigung ist, ist also kein Wunder. Speziell für helle Teppiche bietet es sich daher an, Zitronensaft auf die Flecken zu träufeln. Dann kann man den Fleck mit einem feuchten Tuch bearbeiten und oftmals gute Erfolge erzielen.

Backpulver

Backpulver kann nicht nur beim Backen Anwendung finden, sondern ist unter anderem auch ein bewährtes Teppichreiniger-Hausmittel. Dazu wird das trockene Pulver auf den Teppich gestreut und dann mit heißem Wasser übergossen. Nachdem das Ganze ein paar Stunden einwirken konnte, wird es abgetupft.

Salz

Salz ist nicht nur ein wichtiger Geschmacksträger, sondern auch ein empfehlenswertes Hausmittel zur Reinigung von Teppichen. Wer dies einmal ausprobieren möchte, streut sofort Salz auf einen noch feuchten Fleck und lässt dem Ganzen dann etwas Zeit. Das Salz soll die Feuchtigkeit herausziehen und so verhindern, dass sich der Fleck im Teppich festsetzt.

Als Teppichreiniger zweckentfremdete Mittel

Im Supermarkt sowie in der Drogerie finden sich zahllose Pflege- und Reinigungsmittel, die zwar nicht als Teppichreiniger gedacht sind, aber durchaus dementsprechend zweckentfremdet werden können. Der Vorteil solcher Hausmittel besteht darin, dass sie weitaus günstiger als spezielle Teppichreiniger sind. Außerdem hat man sie nicht selten sowieso im Schrank stehen. Es lohnt sich also, zu ergründen, welche anderen Mittel zur Teppichreinigung in Betracht kommen können.

Rasierschaum

Da im Handel viele Teppichreiniger als Schaum daherkommen, liegt es zuweilen nahe, Rasierschaum zur Reinigung des textilen Bodenbelags zu verwenden. Dieser wird auf den Fleck gesprüht, einmassiert und dann abgesaugt.

Glasreiniger

Selbst hartnäckige Flecken lassen sich mit Hausmitteln aus Teppichen entfernen. Ein gutes Beispiel dafür ist handelsüblicher Glasreiniger. Dieser wird auf den Fleck gesprüht und sollte dann zumindest antrocknen, bevor man zur Bürste greift und den Fleck bearbeitet.

Waschpulver

Teppiche lassen sich zwar nicht einfach in der Waschmaschine reinigen, Waschpulver kann aber dennoch zur Teppichreinigung eingesetzt werden. Dazu streut man das trockene Pulver auf den Teppich und massiert es dann mit einer Bürste ein. Nach einer gewissen Einwirkzeit greift man zum Staubsauger und kann sich dann an einem gereinigten und aufgefrischten Teppich erfreuen.

Sie fanden diesen Beitrag hilfreich?
4.4/57 ratings
© 2025 Teppichreinigung.info • Impressum & Datenschutz